Spezifische Belastungen im Fokus

Vortrag

Fr, 13.09.2024
11.30-12.30 UhrRaum 7.02

Du siehst was, was ich nicht sehe - Beratung bei SchülerInnen mit ASS zum Schulanfang

ABSTRACT: Der Eintritt in die Schule ist ein Meilenstein der kindlichen Entwicklung und ist mit vielen Veränderungen und Herausforderungen verbunden. Für Schüler und Schülerinnen mit einer Autismus-Spektrum-Störung kann die Anpassung an die veränderte Lebenswelt eine ganz besondere Herausforderung bedeuten.
Auch für die Lehrkräfte ist es häufig ein Suchprozess, den individuellen Bedürfnissen und Besonderheiten der Schülerin/ des Schülers mit Autismus gerecht zu werden und passende Unterstützungs- und Fördermaßnahmen zu erarbeiten. Nicht selten wirken erste Maßnahmen erfolglos und führen zu Hilf- und Ratlosigkeit.
Umso wichtiger ist es, Lehrkräften hier ein Beratungsangebot zur Verfügung zu stellen, bei dem ein Raum für Reflexion und neue Ideen geschaffen wird.
Anhand eines Fallbeispiels wollen wir einen Blick auf diesen Prozess werfen und Ihnen einen Ausschnitt unseres Beratungsangebots illustrieren.
Unsere Beratungsabteilung gehört zum Bildungs- und Beratungszentrum Pädagogik bei Krankheit/Autismus (BBZ).
Wir bieten Eltern von Kindern mit Autismus und Lehrkräften Beratung vor der Einschulung und beim Übergang in die Schule an. Wir sind Ansprechpartner für die Feststellung des Förderbedarfs im Bereich Autismus zum Schulbeginn und arbeiten eng mit verschiedenen Institutionen zusammen.
Den Hamburger Grundschulen, den Lehrkräften sowie den regionalen Bildungs- und Beratungszentren (ReBBZ) bieten wir Expertise und Fortbildungen zum Übergang in die Schule und zur Beschulung von Kindern mit Autismus an.

Lale Diwan & Fatima-Zahra Chebil - Bildungs- und Beratungszentrum Pädagogik bei Krankheit Abteilung

Drucken

Fenster schließen