Prävention und Demokratie

Workshop

Fr, 13.09.2024
13.30-15.00 UhrRaum 3.08

Empathie lernen mit Dan Bar-On - ein Annäherungsversuch nach dem 7. Oktober

ABSTRACT: Nach dem Terrorangriff der Hamas am 07.10.2023, der Geiselnahme und dem anschließenden Krieg in Gaza haben in Deutschland und weltweit antisemitische Vorfälle massiv zugenommen.  Auf Straßen, in Klassenzimmern und im Internet wird polarisiert und in vielen Facetten „der andere“ (jüdische, muslimische, israelische oder palästinensische Mensch) entmenschlicht. In der Folge wird „dem Anderen“ Empathie versagt.
Parallel gibt es beeindruckende Projekte einzelner Schulen und Künstler, die versuchen, durch die bewusste Begegnung mit der Menschlichkeit „des Anderen“ Wege zur Empathie zu ebnen.
Der Workshop fokussiert auf die Frage, wie im Kosmos Schule Empathie für „den Anderen“ gelernt werden kann. Dabei ist er explizit nicht politisch angelegt und orientiert sich an der Dialogmethode von Dan Bar-On. Der Ablauf gliedert sich in vier Teile:
Teil 1 (20 Minuten): Psychologische Einordnung
Dan Bar-Ons Ansatz des Story-Telling wird vorgestellt, wobei die unmittelbare Verbindung der Konstrukte „narrative Identität“ und Ambiguitätstoleranz im Vordergrund steht.
Die Teilnehmenden erhalten für die kommenden 40 Minuten eine „Rolle“, aus der heraus sie Teile 2 und 3 der Veranstaltung erleben.
Teil 2 (20 Minuten): Vorstellung von zwei Projekten zur Empathieförderung
Filmisch werden die Plakataktion des deutsch-israelischen Performance Künstlers Shahak Shapira (Berlin) sowie des Theaterprojekt „Architecture of Hope“ (Hamburg-Wilhelmsburg) vorgestellt.
Die Teilnehmenden geben eine Resonanz aus ihren Rollen.
Teil 3 (20 Minuten): Selbsterfahrung in einer Gesprächsrunde nach Dan Bar-On
Die Teilnehmenden nehmen aus ihrer Rolle heraus an einer Gesprächsrunde teil und einige erzählen ihre Geschichte. Die anderen hören aktiv zu und verzichten auf Bewertungen.
Am Ende werden die Teilnehmenden bewusst aus ihren Rollen entlassen.
Teil 4 (30 Minuten) Auswertung und Ausblick
Auswertung der individuellen Erfahrungen mithilfe eines digitalen Fragebogens (Mentimeter) und Besprechung der Ergebnisse in der Gruppe

Ergänzung einer digitalen Sammlung bekannter Projekte und erster Impulse für die Weiterarbeit im Kontext Schule.

Dr. Iris Bohnert - ReBBZ Süderelbe

Drucken

Fenster schließen