


Mitgliederservice
Verbandsstruktur




|
Marion Müller-Staske
Jahrgang 1964
- Psychologiedirektorin
- Krisenintervention und Bedrohungsmanagement im Hessischen Kultusministerium (50% Stellenumfang)
- Schulpsychologin im Staatlichen Schulamt für den Main-Kinzig-Kreis (50% Stellenumfang)
Berufliche Biographie - 1984-1990 Krankenschwester
- 1990-1992 Lehrerin für Pflegeberufe und Entbindungspflege
- 1993 Studium der Psychologie an der Goethe Universität Frankfurt/Main
- seit 2000 Schulpsychologin im Staatlichen Schulamt für den Main-Kinzig-Kreis
- seit 2006 Aufbau und Leitung des Schulpsychologischen Kriseninterventionsteams Hessen
- 2006-2011 Lehraufträge am Institut für Pädagogische Psychologie der Goethe Universität Frankfurt/Main
- 2009 Anerkennung besonderer Leistungen durch die damalige hessische Kultusministerin Dorothea Henzler
- seit 2012 Landesweite Zuständigkeit für die Krisenintervention und das Bedrohungsmanagement im Hessischen Kultusministerium
Arbeitsschwerpunkte - Krisenintervention und Bedrohungsmanagement
- ESPCT Trainerin für nationale Basiskurse Crisis Management in Schools und Fortbildungen zur Krisenintervention für Schulpsycholog/innen
- Kooperation mit dem Krisenzentrum der Hessischen Landesregierung
- Gewaltprävention (Generalistin im Staatlichen Schulamt für den Main-Kinzig-Kreis 2000- 2010)
- Individuelle und systembezogene Beratung von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften
- Fortbildungen zu den Themen Krisenintervention, Tod und Trauer, Trauma, Stressbewältigung, Gesprächsführung und in der Reihe „Frauen in Führungspositionen“ für Lehrkräfte
Berufsverband - Mitglied in der International School Psychology Association (ISPA), im BDP und im Berufsverband Hessischer Schulpsychologinnen und Schulpsychologen (BHS)
- seit 2010 Landesbeauftragte der Sektion Schulpsychologie für Hessen
- seit 2014 Vorstand der Sektion Schulpsychologie im BDP
Veröffentlichungen - Marion Müller-Staske (2011): Prävention und Intervention schulischer Krisen. In: Altenburg-van Dieken, M. & Rademacher, H. (Hrsg.): Konzepte zur Gewaltprävention in Schulen. Berlin: Cornelsen Scriptor.
- Marion Müller-Staske (2012): Handeln in Krisensituationen. Handlungsansätze und Impulse für die Schulen. In: Schulverwaltung. Zeitschrift für Schulleitung und Schulaufsicht, Heft 9/2012, 17. Jg. SchVw HE/RP, S. 229-232
- Marion Müller-Staske (2013): Prüfungsangst entsteht im Kopf. In: DGVU pluspunkt, Ausgabe 4/2013; S.14-15.
- Marion Müller-Staske (2013): Tod und Trauer in der Schule. Auf: DGUV Lernen und Gesundheit. (www.dguv-lug.de/tod_und_trauer.php)
- Mitverfasserin des Leitfadens „Handeln in Krisensituationen“ des Hessischen Kultusministeriums und des Hessischen Innenministeriums (2015; 4. überarbeitete Auflage)
- Müller-Staske, M (2015): Ein notfallpsychologischer Koffer in jedem Staatlichen Schulamt. In: Schulverwaltung. Zeitschrift für Schulleitung und Schulverwaltung, 4/2015, 20. Jg. SchVw HE/RP, S. 124-126
- Müller-Staske, M (2015): Schulpsychologie und Krisenintervention bei Amoktaten. In: Hoffmann J, Roshdi K (Hrsg.). Amok und andere Formen schwerer Gewalt (S. 225-243). Stuttgart: Schattauer
- Müller-Staske, M (in Vorbereitung): Schulische Krisenteams - Ein Ansatz zur Prävention und Bewältigung schulischer Krisen In: report psychologie Berlin: Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen.
Kontakt
marion.mueller-staske@bdp-schulpsychologie.de
Dienstlich Staatliches Schulamt für den Main-Kinzig-Kreis Hessen-Homburg-Platz 8, 63452 Hanau Tel. 06181 9062-133 hessen@bdp-schulpsychologie.de August 2016
|
 |