


Mitgliederservice
Verbandsstruktur




|
Hans-Joachim Röthlein
Jahrgang 1953 Beratungsrektor Staatlicher Schulpsychologe am Staatlichen Schulamt Freising Lehrer an Grund- und Hauptschulen
- Zertifikat in klientenzentrierter Psychotherapie durch die GwG 1998
- certified NLP-Practitioner (GANLP) 1996
Ausbildung
- 1997 – 2000 Verhaltenstherapie bei der dgvt
- 1999 Approbation zum Psychologischen Psychotherapeuten als Verhaltenstherapeut
- 2001 Eintrag ins Arztregister
- 2007 Zusatzqualifikation in Psychotraumatherapie bei der dgvt
- 2000 als Supervisor BDP
- 2006 (Zertifikat zur Fachkraft für Psychosoziale Unterstützung RGU München)
Beruflicher Werdegang - 1. Staatsexamen für das Lehramt an Volksschulen 1979 , 2.Staatsamen für das Lehramt an Volksschulen 1986,zusätzliches Studium der Soziologie und der Pädagogik( Abschluss: Diplom in Pädagogik 1983) sowie der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt ( Abschluss: 1989 ) an den Universitäten Augsburg und München.
- 10 Jahre tätig als Volksschulschullehrer im Landkreis München
- seit 1995: Funktion eines Staatlichen Schulpsychologen im Amt eines Beratungsrektors am Staatlichen Schulamt im Landkreis Freising.
- Derzeitige Arbeitsschwerpunkte in den Bereichen Krisenintervention und Lehrergesundheit, Coaching und Supervision sowie Referententätigkeit in der Fortbildung von Lehrkräften und Führungspersonal an Schulen.
- Lehraufträge seit 2006 an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern - Fachbereich Polizei- , seit 2009 an der Akademie für Personalführung in Dillingen sowie an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Kurzzeitexperte der Hanns-Seidel-Stiftung an den Zentren für Lehrerfortbildung in Shanghai und Hangzhou 2010 zum Thema Krisenintervention an Schulen
- Seit 2002 einer der beiden Sprecher des Kriseninterventions- und Bewältigungsteams Bayerischer Schulpsychologen (KIBBS)
Berufspolitische Aktivitäten - 2004 –2008: 2. Vorsitzender des Landesverbandes Bayerscher Schulpsychologen LBSP
- Seit 2008 1. Vorsitzender des Landesverbandes bayerischer Schulpsychologen (LBSP)
Veröffentlichungen
- Auswirkungen von Vorfällen zielgerichteter schulischer Gewalt auf die Schule als Organisation. Schulverwaltung spezial, Nr 1, 2004
- Auswirkungen von Morddrohungen und Mordanschlägen auf die berufliche Identität von Lehrkräften. In:. Jens Hoffmann, Isabel Wondrack (Hrsg.): Amok und zielgerichtete Gewalt an Schulen. Frankfurt 2007
- Englbrecht, Hirschmann, Richter, Röthlein, Storath
- Führung und Verantwortung bei schulischen Krisen- ein Leitfaden für Schulleitung, Schulaufsicht und Schulberatung. Nürnberg 2008
Kontakt
hans-joachim.roethlein@bdp-schulpsychologie.de
|
 |