


Mitgliederservice
Verbandsstruktur




|
Dr. Jana Schrage

Beruflicher Werdegang
- 2000-2003: Studium an der FHöV Hamburg Fachbereich Polizei (Dipl. Verwaltungswirtin / gehobener Dienst der Polizei)
- 2003-2008: Polizeikommissarin der Freien und Hansestadt Hamburg
- 2007-2010: Studium der Psychologie (B.Sc.) an der Universität Hamburg
- 2010-2012: Studium der Psychologie (M.Sc.) an der Universität Hamburg
- 2010-2014: Promotion in der Pädagogischen Psychologie an der Universität Hamburg
- 2014-2016: Schulpsychologin im Schulpsychologischen Dienst der Stadt Remscheid
- 2016-2019: Schulpsychologin im Schulpsychologischen Dienst des Oberbergischen Kreises
- Seit März 2019: Leiterin der Psychologischen Beratungsstelle Remscheid mit den Bereichen Schulpsychologischer Dienst und Erziehungs- & Familienberatung
Arbeitsschwerpunkte - Gewaltprävention
- Pädagogische Geschlossenheit
- Emotional-soziale Entwicklung
- Systemische Beratung & Supervision
Veröffentlichungen
- Schrage, J., Schwörer, B., Krott, N., & Oettingen, G. (2020). Mental contrasting and conciliatory behavior in romantic relationships. Motivation and Emotion, 44, 356-372.
- Schrage, J. (2018). Das Auftragskarussell für Teams. Systhema, 32(2), 120-128.
- Oettingen, G., Schrage, J., & Gollwitzer, P.M. (2015). Volition. In L. Corno & E. Anderman (Eds.), Handbook of Educational Psychology (3rd ed.).
- Schrage, J. (2014). Mental Contrasting and Conciliatory Behavior in Perpetrators (Dissertation). Universität Hamburg, Hamburg.
- Schrage, J. & Oettingen, G. (2013). On the road to reconciliation: self-regulation of conciliatory gestures. Poster präsentiert auf dem 14th annual meeting of the Society for Personality and Social Psychology, New Orleans.
- Klasen F., Schrage. J., Post, M. & Adam, H. (2011). Schuldlos schuldig – Schuldempfinden und Posttraumatische Belastungsstörung bei ehemaligen Kindersoldaten in Uganda. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 60(2), 125-142.
- Schrage, J. & Klasen, F. (2011). Psychische Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen in einer Post-Konflikt-Gesellschaft. Eine Ambulanz für kriegstraumatisierte Kinder in Gulu (Uganda). In: Friedrich, S. (Hrsg.) Umgang mit Traumatisierung an der Schnittstelle zwischen Psychologie, Pädagogik und Sozialer Arbeit. S. 97-132. Morrisville: Lulu.
Kontakt
Psychologische Beratungsstelle-Erziehungs- und Familienberatung-Schulberatung
Hastener Str. 15, 42855 Remscheid
Tel. 02191 - 16 36 00
Fax 02191 - 16 36 37
Jana.Schrage@remscheid.de
März 2022
|
 |